Auf dieser Seite finden Sie einige ausgewählte Texte und Reportagen, die in den vergangenen Monaten in "echt", dem Magazin mit den schönsten Seiten der Zentralschweiz,verschiedenen Magazinen publiziert wurden.
Voll auf Sendung
Der Innerschweizer Radiopionier Alfons Spirig folgt einem klaren Lebensmotto: "Geht niid gits niid". Auch von der Corona-Krise will sich der Woodstock-Veteran nicht unterkriegen lassen.
Der Sensenmann
In seiner Werkstatt in Gunzwil frönt Hansjörg von Känel seiner grossen Leidenschaft: Er fertigt Sensen. Und reist durch die Lande, um vom alten Handwerk zu berichten und darin zu unterrichten.
Kulinarische Tropenreise
Das Tropenhaus in Wolhusen ist nach turbulenten Monaten wieder geöffnet. Das Team ist mit einer neuen Strategie, einem ambitiösen Sternekoch und viel jugendlicher Dynamik am Werk.
"Wir müssen die Quelle des Lebens finden"
Der Corona-Shutdown hat unser Leben entschleunigt. Wie gehen wir damit um? Eine Begegnung mit Pfarrerin Noa Zenger, Fachfrau für Kontemplation.
Heugabel statt Computermaus
Einmal auf einer Alp mithelfen - kann, soll man sich als Ü60 auf ein solches Wagnis einlassen? Ein Selbstversuch hoch oben im Urner Isenthal.
Die Küche unserer alpinen Kulinarik
Bald wird in Stans das "Culinarium Alpinum" eröffnet. Im einstigen Kapuzinerkloster soll das kulinarische Erbe der Alpen gesammelt werden. Ein Augenschein.
Gross angesagt
Die Volksmusik, vor allem der Jodel erlebt derzeit eine Renaissance - auch bei Kindern und jugendlichen. Die gebürtige Entlebucherin Franziska Wigger engagiert sich als Pädagogin und Ausbildnerin. Und singt selber leidenschaftlich gern.
Wenns chrooset und rumplet
Mehr Technik, mehr Lärm, mehr Tempo: Das Holzen im Bergwald unterscheidet sich heute wesentlich von früher. Das zeigt ein Film über das alte Handwerk im Urnerland.
Die Kastanie wird wieder edel
Kastanienwälder gibts nicht nur im Tessin – auch in der Zentralschweiz hat die «Cheschtene» eine lange Geschichte und grosse Kultur. Heute erlebt der einstige «Brotbaum» eine Renaissance – auch wegen der Klimaerwärmung.
Eine reife Leistung 2/2019
Dank Innovationsgeist und Liebe zum Handwerk kann sich die Bergkäserei Marbach gut im Markt behaupten. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Entlebuch.
Natur-Idyll und ewiger Patient 1/2019
Die lange
Leidensgeschichte des Baldeggersees im Kanton Luzern.
Die Müesli-Macher 3/2018
Aus Sachseln hat es die Welt erobert: das Müesli der bio-familia.
Die Baumdetektive 2/2018
Was erzählen uns Bäume? Welches Wurzelwerk hat Überlebenschancen? Was sind die Folgen des Klimawandels?
Der Zuger Baumpflegespezialist Pascal Erni weiss Rat.
Der kleine Bruder des Alphorns 1/2014
Trotz jahrhundertealter Tradition ist der Büchel hierzulande kaum bekannt. Höchste Zeit für einen Besuch im Muotatal, wo das Instrument noch von einem Schreiner gebaut wird.
Velolabor Wolhusen
Mit seinen Bikes und e-Bikes will und kann der Skihersteller Stöckli wieder wachsen.